
Im hektischen Alltag vielbeschäftigter Frauen wird die eigene Gesundheit oft vernachlässigt. Doch für Tina Sangl ist klar: Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist der Schlüssel zum Wohlbefinden. In ihrem 12-Wochen-Programm begleitet die vegane Ernährungs- und Fitnesstrainerin Frauen dabei, ihre Ernährung von vegetarisch auf vegan umzustellen und gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre Selbstliebe zu stärken.
„Wir müssen nicht alle gleich aussehen. Es geht darum, dass wir uns in unserem Körper wohl fühlen“
Im Fokus des Programms steht nicht die Kleidergröße, sondern dass sich die Teilnehmerinnen in ihrem Körper wohlfühlen und mental gestärkt sind. Es geht auch um die Förderung der mentalen Gesundheit, denn wahres Wohlbefinden beginnt von innen.

In den 12 Wochen lernen die Frauen nicht nur, sich vegan zu ernähren, sondern auch sich selbst besser zu verstehen und in Einklang mit sich zu kommen. Meditationen sind ein wichtiger Bestandteil des Programms, um sich mit sich selbst zu verbinden und mehr Gelassenheit im Alltag zu finden.
„Das Thema vegane Ernährung ist auf dem Land noch nicht so angekommen“
Eine der größten Herausforderungen: den Bedarf an veganer Ernährung im ländlichen Umfeld sichtbar zu machen. In manchen Regionen, auch in Österreich, ist das Thema noch nicht weit verbreitet. Doch die Trainerin aus Tirol ist optimistisch, dass sich auch auf dem Land ein Bewusstsein für eine nachhaltige und tierfreundliche Ernährung entwickeln kann. Wichtig ist ihr dabei, nicht mit der Brechstange vorzugehen, sondern als Vorbild zeigen wie’s geht.
„Ich gehe als offenes Beispiel voran und zeige den Menschen, welche Vorteile vegane Ernährung mit sich bringt. "
Tinas Vision ist es, dass in Zukunft keine Tiere mehr leiden und sterben müssen. Die Liebe zu den Tieren steht für sie im Mittelpunkt. Sie kann nicht nachvollziehen, warum im Jahr 2023 immer noch Tiere ausgebeutet und getötet werden müssen, wenn es doch genügend alternative Möglichkeiten gibt, sich gesund und nachhaltig zu ernähren.
Mit ihrem Programm möchte Tina einen Beitrag dazu leisten, dass sich Frauen mit sich selbst verbinden, glücklicher und achtsamer leben und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt und das Wohlergehen der Tiere haben.