Wenn du ein Unternehmen führst oder selbstständig bist, ist es hilfreich, wenn du dich als Marke präsentierst und dich von anderen abhebst. Genau hier kommt das Konzept des Personal Branding ins Spiel. Doch was genau bedeutet Personal Branding und warum ist es so entscheidend für Unternehmerinnen und selbstständige Frauen? Hier erfährst du alles, was du über Personal Branding wissen musst.

Was ist Personal Branding?

Personal Branding bezieht sich auf die bewusste Gestaltung und Kommunikation deiner eigenen Marke. Es geht darum, deine einzigartige Persönlichkeit, Expertise und Werte zu definieren und sie strategisch in deinem beruflichen Umfeld zu präsentieren. Du bist die Marke, die Menschen mit deinem Unternehmen oder deinen Dienstleistungen in Verbindung bringen.

„Deine Personal Brand ist das, was andere über dich sagen, wenn du nicht im Raum bist.“

Das hat Jeff Bezos, der Gründer von Amazon einmal so gesagt und es zeigt, dass jede:r in gewisser Weise eine Personenmarke hat, ob gewollt oder nicht.

Die Vorteile von Personal Branding:

Sichtbarkeit: Indem du deine persönliche Marke aufbaust und aktiv daran arbeitest, wirst du sichtbarer in deiner Branche. Menschen werden auf dich aufmerksam und wissen, wofür du stehst.

Vertrauen: Durch ein starkes Personal Branding baust du Vertrauen bei deiner Zielgruppe auf. Indem du deine Expertise zeigst, gewinnst du das Vertrauen anderer und wirst als glaubwürdige Expertin wahrgenommen.

Positionierung durch Persönlichkeit: Personal Branding hilft dir dabei, dich von anderen abzuheben und dich als einzigartige Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Schließlich ist niemand genau so wie du, und das ist deine Superpower!

Du bist von den Benefits von Personal Branding überzeugt? Dann kommt jetzt schon der zweite Schritt. Wie kannst du gleich damit loslegen?

Wie starte ich mit Personal Branding?

Diese fünf Schritte helfen dir, mit Personal Branding loszulegen:

  1. Selbstreflexion
  2. Kernbostschaft
  3. Storytelling
  4. Social Media Content Creation
  5. Networking

Selbstreflexion: Beginne damit, dich selbst und deine Ziele zu reflektieren. Definiere deine Werte, deine Mission und deine Vision. Überlege, was dich einzigartig macht und wie du dich von anderen Menschen und Mittbewerber:innen unterscheidest. 

Deine Kernbotschaft: Lege anhand deiner Selbstreflexion fest, wofür du bekannt sein möchtest. Definiere eine einzige Kernbotschaft und 1-2 weitere Themen, für die du brennst. Wichtig ist, dass dir diese Themen langfristig Freude bereiten. 

Storytelling: Entwickle eine klare Botschaft, die deine Persönlichkeit und deine Werte widerspiegelt. Erzähle deine Geschichte und finde Wege, wie du andere damit inspirieren und ansprechen kannst. It’s the story that creates the Brand! 

Social Media / Content Creation: Nutze verschiedene Online-Plattformen wie deine eigene Website, LinkedIn und Instagram um deine persönliche Marke aufzubauen und deine Botschaft zu verbreiten. Sei konsistent, Social Media ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Networking: Vernetze dich mit anderen Expertinnen in deiner Branche und suche nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Kooperationen und gemeinsame Projekte können deine Reichweite und Glaubwürdigkeit steigern. Networking is key! 

Personal Branding ist ein mächtiges Tool für Unternehmerinnen und selbstständige Frauen, um sich in der digitalen Welt einen Namen zu machen. Durch bewusstes Gestalten und Kommunizieren deiner persönlichen Marke kannst du  mehr Sichtbarkeit erreichen und dich als die Expertin positionieren, die du bist. Leg am besten noch heute mit dem Aufbau deiner Personenmarke los und zeige der Welt, wer du bist und was du kannst!

Zurück zur Übersicht

Du bist inspiriert und kannst Hilfe mit deinem Personal Branding gebrauchen?

Ich unterstütze dich gerne!

Schreib eine Nachricht